Angetrieben von Imagination

Für ihre Ausstellung “Prime Movers” verwandelt Josephine Baker die Galerieräume von Nir Altman in eine phantasmatische Maschinenhalle, bestückt mit ausufernden Turbinen und beleuchtet von skulpturalen Lampen. Ausgangspunkt für die raumgreifenden Skulpturen und Reliefs ist die Geschichte des Wasserrads im 18. Jahrhundert.

Abtauchen in unbekannte Frequenzen

Wie klingt unsere Umwelt? Jana Winderen präsentiert im Haus der Kunst ihre immersive Soundinstallation “Absent Voices”. Die Künstlerin komponiert eine Symphonie aus vertrauten und unbekannten Klängen, zusammengesetzt aus Tonaufnahmen ihrer zahlreichen Exkursionen nach Thailand, Island oder den Nordpol.

Wohin während der Berlin Art Week?

Das Programm der Berlin Art Week ist üppig, vielleicht etwas überfordernd und so genau richtig. Wenn ihr aber nur Zeit für eine Handvoll Stopps habt, wählt das Haus am Waldsee, das Georg Kolbe Museum und die Sophiensaele, Fluentum, Neun Kelche, die Berlinische Galerie und CCA Berlin im Kranzler X.

Schlag den Gong

Jevouspropose zeigt mit „Tout Doux: Gong Bath“ eine Ausstellung von Sarah Ancelle Schönfeld. Zu sehen sind drei Frauengestalten aus Draht. Ihre Brüste bestehen aus je zwei Gongs, die zu schlagen, die Künstlerin die Besuchenden einlädt.

Mythen, Maria und das Meer

Die Ausstellung “Santa Maria Paraffina” im MOM art space zeigt Malereien und Skulpturen von Felisha Maria Carenage, Luiza Furtado und Anne Meerpohl. Im Zentrum steht das Wasser als verbindendes Element zwischen kolonialen Kontinuitäten und feministischen Erzählungen.

Sehnsucht nach Konsum

Eine gigantische Ecstasy-Pille füllt aktuell den Rosa Stern Space. Die Berliner Künstlerin Zuzanna Czebatul hat eigens für die Einzelausstellung “Planet X” eine hyperrealistische Skulptur gestaltet, die sich tranceartig um die eigene Achse dreht. Es geht um Ravekultur, Drogenkonsum und Ekstase im Kapitalismus.

Musik für die Augen

Die verschiedenen Ebenen des Auditiven werden von Künstler*innen in unterschiedlichstes Formen in ihr Schaffen integriert. Unter dem Titel “À bruit secret” zeigt das Museum Tinguely in Basel nun eine breite Auswahl von künstlerischen Auseinandersetzungen mit Tönen und dem menschlichen Hörsinn.

Luxembourg Art Week Highlights

Die kleine Stadt, das kleines Land Luxemburg wurde vergangenes Wochenende in achter Auflage von Kunst geflutet. Der Ort wächst mit der Luxembourg Art Week über seine Landesgrenzen hinaus und lässt dank der vielfältigen Positionen Augen begeistert größer werden. Das waren unsere Highlights.

Aufsässiges Leben in der Gezeitenzone

Sie trotzen den Gezeiten, setzen Landstreifen ihren eigenen Stempel auf und sind Minivulkane, aus denen unerwartetes Leben herausbricht. Seine Faszination für Seepocken teilt Philipp Modersohn derzeitig mit “The Selfish Shellfish” in der Galerie Guido W. Baudach. Sehr reduziert, aber pointiert werden Besucher*innen zu Fans der passiven Filtrierer.

Abseits der Berlin Art Week

Berlin Art Week bedeutet Überangebot, doch Hilfe naht. Wir empfehlen Ausstellungen und Events, auf die ihr nicht kommt, wenn ihr das offizielle Programm studiert. Auf gen Holden Garage, Galerie Anton Janizewski, The Fairest, Max Goelitz und Soft Power, ab in den BPA//Raum, ins Kühlhaus, in einen Bunker und ein Bürogebäude.