München

Ein bisschen Gold und Silber

In den Gemälden zerrinnen scheinbar körpereigene Flüssigkeiten. Diese wie auch die ausgestellten Skulpturen erinnern an surrealistische Szenerien voller Magie. Die aktuelle Ausstellung “Cheirokmeta (Things Made by Hand)” bei Sperling bietet einen beflügelnden Ausflug in die Welt der Alchemie.

Cornern im Museum

Ein Imbiss, Plastikstühle und wechselnden Videoarbeiten. Die Ausstellung “Did you eat today?” verwandelt die Lothringer 13 Halle in einen offenen, sozialen Ort. In der dritten Ausgabe der Programmreihe sind Arbeiten von Jovana Reisinger, P. Staff und James Richards zu sehen.

Gottes neue Häuser

Was soll mit einer Kirche passieren, wenn keine Gläubigen mehr kommen? Im DG Kunstraum in München werden unter dem Titel “Kirche Raum Gegenwart” künstlerische und architektonische Entwürfe für aufgeschlossene Kirchenräume präsentiert.

Über verlorene Bilder

Die Galerie Deborah Schamoni in München zeigt derzeit intime Fotos der US-amerikanischen Künstlerin A.L. Steiner, die lange Zeit verschollen waren. Welche Wirkung erzeugen wiederentdeckte Bilder heute? Was verraten uns die Abzüge über vergangene Tage und unsere Gegenwart? Wir wagen eine Annäherung.

Es geht ums Ganze

Sammeln, Archivieren, Dokumentieren, Interpretieren und in einen neuen Kontext bringen. Die Konzeptkünstlerin Caro Jost nutzt Spuren und Gefundenes als Basis für ihre künstlerischen Strategien. Bei Britta Rettberg zeigt sie unter dem Titel “All in one” eine breite Auswahl neuer und älterer Arbeiten.

Arbeit an der Basis

Der Ausstellungsraum Loggia hat sich seit 2017 als wichtiger Knotenpunkt der jungen Kunstszene in München etabliert. Viele der gezeigten internationalen Künstler*innen hatten später Ausstellungen in Galerien, Kunstvereinen oder anderen Institutionen. Nun endet das Programm im Space von Yves-Michele Saß und Stefan Fuchs.

Es ist aufgetischt!

Unter dem Titel “Food for Thought” präsentiert die Künstlerin und Kuratorin Nata Togliatti im neuen Space “Speiseraum” eine generationsübergreifende Auswahl von 18 künstlerischen Positionen, die an den Schnittstellen von Essen und Kunst verortbar sind und eine wirklich breite Geschmackspalette abbilden.

Unter Schutzschirmen

„Shelter in place“ war zu Beginn der Pandemie die Aufforderung der Behörden in den USA, sich im eigenen zuhause Schutz zu suchen. Doch was bedeutet eigentlich Schutz? Die Kuratorinnen Tatjana Schaefer und Lisa Stoiber nähern sich in der Ausstellung „Shapes of Shelter“ in der Platform der Vielförmigkeit von Schutz.

Seht uns an

In der aktuellen Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum schafft die Institution nachträglich Sichtbarkeit für unterschiedliche Erfahrungen von LGBTIQ in Deutschland in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Aktuelle künstlerische Positionen ergänzen die historische Ausstellung, sie sind als Interventionen im gesamten Haus zu finden.

Ballsaison im Lustschlösschen

Schon zum zweiten Mal zeigt das Kallmann-Museum im Schlosspavillon Arbeiten von jungen Künstlerinnen der Kunstakademie München. Unter dem Titel “Herbstball” umfasst die Ausstellung Skulpturen, Schmuck, Bodenarbeiten und kinetische Objekte, die auf ganz individuelle Weise um die Idee eines festlichen Tanzballs kreisen.