Alle Artikel von Anja Grossmann

Geteilte Stimmbänder

Das Fotomuseum Winterthur zeigt die Arbeit “Aphasia” von Adji Dieye. Die italienisch-senegalesische Künstlerin setzt sich in der Zweikanal-Videoinstallation mit Sprache als politischem Medium auseinander. Sprache erscheint dabei als Mittel der Konstruktion nationaler Identität und entfaltet in ihrer Poetik eine eigene Widerstandskraft.

Stolze Streuner

Die Zürcher Galerie Karma International zeigt mit „Pride & Prejudice“ eine Einzelshow von Gina Fischli. Ausgestellt sind selbst genähte Straßentiere und schimmernde Accessoires – Gefährten gegen das Alleinsein, die dem Traum kuscheligen Konsums entspringen und ihren Betrachtenden Wohlbefinden schenken.

Leder, Sattel, Pferdeschwanz

Die Relation von Mensch und Tier inszenieren Robert Estermann & Oz Oderbolz als Spiel um Dominanz und Unterwerfung, als eine Metapher für Sexualität und Fetisch. Ihre Ausstellung im Kunstverein Last Tango stellt heteronormative Männlichkeitszuschreibungen in Frage.

Auf Messers Schneide

Die Galerie Eva Presenhuber zeigt in ihrer Zürcher Dependance Fotografien von Torbjørn Rødland. Zu sehen sind Situationen des Übergangs, des Werdens und des Vergehens. Jeden Moment drohen die eingefangenen Zustände zu kippen.

Widerstand, nicht nur am Wochenende

“Es ist Zeit, die Regeln zu brechen”, verkündet Mikołaj Sobczak. Gemeinsam mit Selma Selman und Nicholas Grafia inszeniert der Künstler in der Shedhalle Zürich widerständige Arbeiten als “Weak.End.Opera”.