Düsseldorf

Best of DC Open Düsseldorf

Nicht nur in Köln ist Saisonstart angesagt. Auch in Düsseldorf eröffnen zahlreiche Spaces ihre Ausstellungs-Highlights des Jahres. Wir haben euch mit Schauen bei Petra Rinck, Live Lab Studios, etta, Max Mayer, Rinde am Rhein, Sies + Höke und Ruttkowski; 68 ein paar heiße Tipps zusammengestellt.

Ich und mein Holz

Das Sujet der vier Jahreszeiten ist beliebt in Hoch- wie Popkultur. Ihm widmet sich Pablo Schlumberger im Düsseldorfer Off-Space etta. In der Ausstellung ist allerdings nicht alles, wie es scheint – ob es Disney, Papier oder in Kalenderblätter gegossene Belanglosigkeit betrifft.

Rundgang der Kunstakademie Düsseldorf

Beim Sommerrundgang an der Kunstakademie in Düsseldorf sind von Malerei über Bildhauerei bis Baukunst alle Klassen vertreten. Mit dem Ende des Sommersemesters präsentieren mehr Absolvent*innen denn je ihre Abschlüsse. Einige Präsentationen bleiben besonders im Gedächtnis.

Die Diffusion der Bilder

Künstliche Intelligenz begegnet uns mittlerweile gefühlt überall. Doch was meint das eigentlich tatsächlich für die Zukunft? Eine Frage, mit der sich das Künstler*innenduo Hedda Schattanik und Roman Szczesny mittels KI generierter Bilder im Düsseldorfer Weiden Space gemeinsam mit Marina Bochert kritisch auseinandersetzt.

8 Highlights der Art Düsseldorf

Noch siebenmal schlafen, dann ist Art Düsseldorf – ihres Zeichens nicht nur eine der sympathischsten Kunstmessen Europas, sondern auch eine mit exzellentem Angebot. Wer noch kein Ticket hat, sollte sich eins organisieren. Diese acht Galerien versprechen schon mal Großes.

Sprachrohr der Geschichte

Eine Stadt, ein Land, eine Künstlerin: Ulrike Grossarth erforscht die jüdische Vergangenheit von Lublin im Osten Polens. Ihre Ausstellung “Salle des Mères” in der Galerie Max Mayer zeigt, wie Geschichte zu Kunst wird.

Gefangen in der Metamorphose

Aus alter Gestalt zur Hälfte neu geboren sind die hybriden Formfindungen von Emil Walde irgendwo in den Zwischenräumen des Seins verortet, im Prozess hin zu einem neuen Wesenszustand begriffen. Entschlüpfen sie in den Düsseldorfer Galerieräumen von Setareh X endgültig der eigenen Form?

Eingefrorene TV-Momente

Im Düsseldorfer Kunstverein tut sich dieser Tage eine Zeitkapsel auf, die zwischen 1989 und 2001 eingefangene TV-Momente konserviert. Der Kölner Künstler Matthias Groebel war seiner Zeit voraus, als er die immersive Wirkung des Fernsehens festhielt.

Futuristisches Ökosystem

In friedlicher Koexistenz teilen sich futuristische Wesen verschiedener Arten den Lebensraum. Die künstlerischen Positionen von Thimo Franke und Steffen Jopp lassen sich im Düsseldorfer Studio for Artistic Research klar voneinander differenzieren, aber ergänzen sich in ihrer ambivalenten Erscheinung.