Basel

4 Tipps für Ausstellungen in Basel

Musik für die Augen, robotische Wesen, forensische Untersuchungen und diverse Pilze. Es gibt viel und unterschiedliches zu sehen in Basel. Wir empfehlen euch Ausstellungen im Museum Tinguely, im Haus der Elektronischen Künste, in der Kunsthalle und in der Vitrine.

Höllenritt im Zuckerrausch

LuYang mixt seine multimedialen Arbeiten in techno-alchemistischer Manier. Er verbindet darin traditionelle indonesische Tanzrituale mit digitalen Technologien, sakrale Ikonografie mit Anime-Ästhetik und Videospiele mit Neurowissenschaften. In der Kunsthalle Basel eröffnet sich LuYangs virtuelles Universum.

Mit Humor gegen männliche Dominanz

Künstlerinnen fehlen in der Sammlung. Das geht den meisten Institutionen so, dem Kunstmuseum Basel auch. Die Ausstellung “Fun Feminism” ist ein Beitrag, der unzureichenden Repräsentation von Frauen in der Kunst entgegenzuwirken. Sie beleuchtet feministische Themen mit Humor.

Hightlights der Liste Art Fair Basel

Selten vereint eine Kunstmesse so viele Lieblingsgalerien wie die Liste Basel. Bei 82 Ausstellern aus 37 Ländern fiel die Auswahl schwer – die Präsentationen von Good Weather, philippzollinger, Mujin-to Production, palace enterprise, Sans titre (2016), Piktogram, Nir Altman und Bombon solltet ihr auf keinen Fall verpassen.

Highlights der Kunstmesse Volta Basel

Alles blickt nach Basel. Dort finden gleich mehrere Kunstmessen statt, darunter auch die Volta Art Fair. Mit 66 Galerien aus 25 Nationen ist das Programm in diesem Jahr so international wie nie zuvor. Nach diesen Künstler*innen lohnt es sich, Ausschau zu halten.

Darum liegt hier Stroh

Direkt mal Ärmel hochkrempeln. Ist nämlich ordentlich hochtemperiert im Hek Basel. Für die Ausstellung „Radical Gaming“ wurde die gesamte Haustechnik verkabelt. Das also sind die klimatischen Bedingungen, wenn man Kunst zocken will. Von 15 Positionen lassen sich 14 spielen. Es blinkt, es tönt, man will es anfassen.

No hard feelings, Simone Niquille

Die Gesichtszüge anderer Menschen sind manchmal schwer zu deuten. Wie soll das einer künstlichen Intelligenz gelingen? Mit gallerytalk.net spricht Künstlerin Simone Niquille über automatisierte Bewerbungsverfahren und die Bedeutung der Vergangenheit.

“I Never Read”: Kunstbuchmesse in Basel

„I Never Read“ – das ist natürlich eine Lüge, denn selbst an den allerschlechtesten Tagen gelingt jedenfalls der Blick in eine Nachrichten-App. Aber manchmal muss es gar nicht so viel Text sein, um in Buchform zu begeistern. Die Kunstbuchmesse mit dem catchy Namen überzeugt mit Ausstellern mit aufregendem Programm.

No hard feelings, Lucy McRae

Was, wenn uns niemand mehr anfasst? Kann eine Maschine dann menschliche Berührung ersetzen? Lucy McRae hat einen Umarmungsapparat gebaut. Mit gallerytalk.net spricht sie über Sinnesreize und die Macht der Kunst über die Technologie.

No hard feelings, Stine Deja

Wir schauen den ganzen Tag aufs Smartphone, aber was macht das mit uns? Wie verändern Smart-Speaker und AI unseren Alltag und unser Gefühlsleben? Die Ausstellung “Real Feelings” im HeK Basel zeigt künstlerische Positionen zu Technologie und Emotionen.