Alle Artikel von Julia Anna Wittmann

Im Einklang mit der Natur

Das Kunstmuseum Stuttgart zeigt eine umfassende Einzelausstellung mit Arbeiten des baden-württembergischen Künstlers Wolfgang Laib. Seine entschleunigten Werke stehen im Einklang mit der Natur und sind dabei so aktuell wie nie zuvor.

Den Kopf in den Wolken

Auf pastellfarbenen Leinwänden schweben Köpfe, Kaffeetassen und Kritzeleien im scheinbar luftleeren Raum. Nir Altman zeigt in der Einzelausstellung “Heel to Toe” neue Arbeiten von Roy Mordechay. Die fragmentarischen Motive des Künstlers wecken dabei Assoziationen, die von prähistorischer Bildsprache bis zu digitalen Welten reichen.

Umgeben von Geschichte

Anlässlich des 200-jährigen Bestehens blickt der Kunstverein München auf Archivmaterial aus zwei Jahrhunderten zurück. Die Ausstellung “The Archive as …” zeigt die Historie des Hauses erstmals in vollem Umfang ungeschönt und kritisch. Die Ausrichtung und Rolle der Institution hat sich über die Zeit stark gewandelt – zum Glück.

Verschobene Wahrnehmung

Natascha Sadr Haghighian öffnet Besucher*innen Augen und Ohren zum Thema Migration. Im Mittelpunkt ihrer Ausstellung im Lenbachhaus steht die Trillerpfeife, die als Signalinstrument wachrüttelt. Bekannte Orte und alltägliche Begebenheiten erscheinen in neuem Licht.

Das Museum wird zum Opernhaus

Passen bildende Kunst und Oper zusammen? Ja, und zwar sehr gut, wie man im Haus der Kunst sehen kann. Dort sind Arbeiten von Rirkrit Tiravanija als dezentrale Ausstellung im Museum verteilt. Neben einzelnen Installationen und Objekten hat der Künstler auch das Bühnenbild für Toshio Hosokawas Oper “Hanjo” entworfen.

Ein eigener Raum

Was bedeutet es, sich als Frau einen Platz in der Gesellschaft zu schaffen? Angelehnt an Virginia Woolfs “A Room of One’s Own” zeigen Katrin Bittl, Nele Ka und Lilian Robl Werke, die sich mit räumlichen Machtstrukturen auseinandersetzen. Im Fokus stehen gesellschaftliche Normvorstellungen, weibliche Literatur und eine Sci-Fi-Geschichte.

Sehnsucht nach Konsum

Eine gigantische Ecstasy-Pille füllt aktuell den Rosa Stern Space. Die Berliner Künstlerin Zuzanna Czebatul hat eigens für die Einzelausstellung “Planet X” eine hyperrealistische Skulptur gestaltet, die sich tranceartig um die eigene Achse dreht. Es geht um Ravekultur, Drogenkonsum und Ekstase im Kapitalismus.

Kunst, die mitdenkt

Was haben tanzende Polizisten, Schleimpilze und Amazon Mitarbeiter*innen gemeinsam? Die Gruppenausstellung “Shift – KI und eine zukünftige Gemeinschaft” im Kunstmuseum Stuttgart versammelt Arbeiten von Künstler*innen und Kollektiven, die mit künstlicher Intelligenz in Verbindung stehen.