Alle Artikel von Carolin Kralapp

Wahrgewordener Warenwahnsinn

Ein Galerieraum voller bunter Plastikbälle, Luftballons und Gummibärchen. In “fünfdreier” bei Société hat Darren Bader ein buntes Sammelsurium an Alltagsobjekten zusammengebracht, das garantiert jedes Konsumherz schneller schlagen lässt.

Leben und andere Alltagshürden

Mutterschaft, Kunst und Lohnarbeit irgendwie unter einen Hut kriegen. Und das alles während einer globalen Pandemie. Die Autorin und Künstlerin Jenny Schäfer gewährt in ihrem neuen Buch “Arbeitstage” intime Einblicke in ihren Alltag. Herrlich eloquente Lektüre!

Erleuchtete Dunkelheit

KOW Berlin zeigt Werkgruppen des Foto- und Videografen Tobias Zielony. Im Zentrum steht die titelgebende Videoarbeit “Watching TV in Narva”. Seine Aufnahmen sind in zahlreichen Ländern entstanden, zeigen Momentaufnahmen junger Menschen und transportieren durch den Lichteinsatz politische Realitäten mit.

Warmes Zerbrechlichsein

Die Akademie der Künste verleiht der US-amerikanischen Fotografin, Filmemacherin und Aktivistin Nan Goldin den Käthe-Kollwitz-Preis 2022. Eine Retrospektive in Berlin beleuchtet das Werk der letzten 50 Jahre, das Freundschaft, Sexualität, Gewalt und Liebe jenseits von Geschlechterrollen und Heteronormativität verhandelt.

Über verlorene Bilder

Die Galerie Deborah Schamoni in München zeigt derzeit intime Fotos der US-amerikanischen Künstlerin A.L. Steiner, die lange Zeit verschollen waren. Welche Wirkung erzeugen wiederentdeckte Bilder heute? Was verraten uns die Abzüge über vergangene Tage und unsere Gegenwart? Wir wagen eine Annäherung.

Schwitzen gegen die Depression?

Wenn die Winterdepression zuschlägt, wird es dringend Zeit, sich zu bewegen. Wednesday Kim lädt über Pylon-Lab zu einem Workout ein. “The Mental Athlete” ersetzt keine Therapiestunde, soll die Teilnehmer*innen aber spielerisch anregen, ihre Lebensgeister zu reaktivieren – gallerytalk.net startet einen Selbstversuch.

Kaffee, Kippe, Kurzurlauben

Faulenzen am Pool mit Drinks, Pommes und Kippe. So fühlt sich Freiheit an. Oder ein “Kurzurlaub”, den Monja Gentschow auf Leinwand festgehalten hat. Die HVW8 Gallery bietet derzeit einen Ort zum kurzweiligen Entfliehen aus dem grauen Berlin und zeigt die neuesten Arbeiten der Künstlerin.

Künstliche Objektophilie

Anna Nero zeigt in “Testing into Compliance” bei Feldbusch Wiesner Rudolph ihre neuesten Malereien und Keramiken. Sie könnten vieles sein: ein Plumbus von Rick & Morty, Laborutensilien oder doch eher Sexspielzeug. Die Werke fetischisieren Dinge, deren Funktion letztlich unklar bleibt und erzeugen eine Künstlichkeit wie in einem Labor.

Friede, Freude, Freiheit?

Das Foam in Amsterdam zeigt mit “Blessings from Mousganistan” derzeit die außergewöhnlich farbenfrohe Welt des Fotografen Mous Lamrabat. Die politisch und religiös aufgeladenen Bilder visualisieren eine ganz eigene Utopie des Friedens und der Hoffnung. Hier treffen die Betrachter*innen auf schrille Farbwelten und popkulturelle Bezüge.

Diverse Dekonstruktion

Das feministische Kollektiv Femxphotographers.org hat mit “Mind Over Matter” bei Hantje Cantz ihre zweite Publikation veröffentlicht. Ziel ihrer künstlerischen Arbeit: den männlichen Blick dekonstruieren. Da schauen wir doch gerne mal genauer hin!