Kunstgenuss auf Bestellung Der Kunst-Liederdienst "LieferArto" vom Kunstverein Wolfsburg
17. Februar 2021 • Text von Carolin Kralapp
Wir alle kennen es in Pandemie-Zeiten gut: Wenn der Gang zum Supermarkt nicht zu bewältigen scheint, wird eben Pizza oder die Lieblingspasta bestellt. Der Kunstverein Wolfsburg bietet nun den ersten Kunst-Lieferdienst Deutschlands für Wolfsburg, Braunschweig und dazwischen an. Hier wird statt fettigem Essen bezahlbare Kunst direkt an die Haustür gebracht.

Denkt man an das niedersächsische Wolfsburg, kommen einem vermutlich eher Autos als ein großes Kunst-Angebot in den Sinn. Dabei tut sich da was. Der Kunstverein Wolfsburg, die älteste Kunstinstitution der Stadt, hat im Zuge des Dauer-Lockdowns eine besondere Möglichkeit ins Leben gerufen: “LieferArto” – den ersten Kunst-Lieferdienst Deutschlands. In einem Gespräch mit gallertalk.net spricht Leiter Justin Hoffmann über das Projekt und klärt, warum Bewohner*innen von Wolfsburg, Braunschweig und allem dazwischen lieber Kunst statt Fast Food bestellen sollten.
gallerytalk.net: Was ist die Entstehungsgeschichte hinter “LieferArto”?
Justin Hoffmann: “LieferArto” ist die Reaktion des Kunstverein Wolfsburgs auf die Pandemie. Wir haben uns die Idee eines Lieferdienstes für Kunst von der Gastronomie abgeschaut, die in Folge von Corona zahlreiche Lieferservices für Essen einrichtete. Wenn die Besucher*innen nicht zu uns in den Kunstverein kommen können, dann kommen wir eben zu ihnen. Man kann uns telefonisch die jeweiligen Wünsche mitteilen und wir liefern die Kunstwerke gegen Barzahlung und mit Rechnung direkt an die Tür – eben wie beim Pizzaservice.
Welche künstlerischen Positionen hat der Kunst-Lieferdienst im Angebot?
Das Angebot ist weit gefächert, aber fast alle Werke kosten unter 1000 € – eine ganze Reihe von Arbeiten sogar unter 100 €. Das geht nur, weil ein Großteil der ca. 200 angebotenen Artikel Auflagenobjekte sind. Darunter befinden sich Werke von Berliner Künstler*innen, wie Sarah Schönfeld, Fehmi Baumbauch, Aram Bartholl oder Wolfgang Stahr. Auch Klassiker findet man in der Rubrik “Shop” auf unserer Website, wie Siebdrucke des Spur-Künstlers HP Zimmer oder farbige Radierungen von Bernard Schultze, einem wichtigen Vertreter des deutschen Informel. Aber auch ungewöhnliche Werke sind dabei, wie Exemplare der Record Art von Franziska Nast, Frau Kraushaar oder Annette Hollywood – oder ein Puzzle von lesbischen Möwen von Marion Porten.

Was verbirgt sich hinter dem Begriff “Jahresgaben”, dem man auf Ihrer Website begegnet?
Jahresgaben anzubieten ist eine Tradition von Kunstvereinen. Für ihre Vereinsmitglieder bieten diese günstige Arbeiten von Künstler*innen an, mit denen die Institutionen in Verbindung stehen oder standen. Bei uns sind es oft Künstler*innen, die vor kurzem im Kunstverein Wolfsburg ausgestellt haben. Häufig können auch Nicht-Mitglieder Jahresgaben erwerben, aber – wie auch bei uns – mit einem gewissen Aufpreis. Hinter dem Konzept der Jahresgaben steckt die Idee, dass aktuelle Kunst nicht teuer sein muss und jede*r sie besitzen kann.
Warum sollten die Menschen in Wolfsburg und Umgebung zwischen all der Pizza und Pasta auch Kunst bestellen?
Viele Menschen strömen in der Pandemie-Zeit in Baumärkte, um Heim und Garten zu optimieren. Für stilsichere Menschen gehört auch bildende Kunst zu einem schöneren Zuhause. Gerade in der Epoche der Videokonferenzen kann man sich mit Hilfe von Kunstwerken den perfekten Video-Background schaffen.

Wie wird das Angebot bisher angenommen?
Gut. Durch die Unterstützung der Medien hat “LieferArto” bereits einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht, was dazu geführt hat, dass wir in den vergangenen zwei Monaten ungefähr dreimal so viel Werke verkaufen konnten wie normalerweise in diesem Zeitraum.
Welche Bedeutung hat für Sie Kunst und Kultur in der Corona-Krise?
Durch die Corona-Krise hat sich an der Bedeutung von Kunst und Kultur für uns nichts grundlegend verändert. Kunst ist und bleibt ein wesentlicher Faktor in unserem gesellschaftlichen Leben. Für Künstler*innen und Institutionen ist es gerade eine schwierige Zeit. Aber Krisenphasen sollten im Bereich der bildenden Kunst immer auch zu kreativen Ideen führen. Unser Projekt “LieferArto” ist ein Versuch in diese Richtung.
WANN: Anfragen können telefonisch oder per E-Mail zu den regulären Öffnungszeiten gestellt werden.
WO: Kunstverein Wolfsburg e.V., Schloss Wolfsburg, Schlossstraße 8, 38448 Wolfsburg. ACHTUNG: Das Angebot von “LieferArto” ist nur gültig für die Region Wolfsburg-Braunschweig.