Wiener Kunstgriff 23.05. - 29.05.16
23. Mai 2016 • Text von Alexander Winokurow
Um euch die Wartezeit auf das Wahlergebnis der Präsidentschaftswahl zu verkürzen hier unsere Vorschläge für die Woche: Die Ausstellung Universal Hospitality in der Alten Post, die sich dem Thema Migration nähert. Weniger politisch wäre die Ausstellung Lautlos in der zs art Galerie oder die Filmretrospektive über Susan Sontag im Stadtkino.
Das Wort Migration ist zur Zeit in aller Munde. Mit der Migrationsbewegung beschäftigt sich auch die Ausstellung Universal Hospitality, die in der Alten Post am 23. Mai eröffnet. Die Künstler versuchen eine neue Annäherung an das Thema und wollen dem Betrachter unbekannte Denk- und Handlungsräume übermitteln, um die Angst vor dem Fremden zu nehmen. Statt Nationalismus, Populismus und Fremdenfeindlichkeit, fallen Grenzen und Mauern werden überwunden.
WANN: Die Ausstellung eröffnet am Dienstag, den 24. Mai und bleibt bis zum 19. Juni geöffnet.
WO: Alte Post, Dominikanerbastei 11, 1010 Wien
Raum ist etwas Dreidimensionales, Fläche etwas Zweidimensionales. Es sind zwei Dinge, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten. Meint man: in der Ausstellung „Lautlos“ in der zs art Galerie werden genau diese zwei in Verbindung gebracht – und man erkennt, dass eine genauere Betrachtung vom Gegenteil überzeugt. Denn macht eine Fläche nicht erst einen Raum zu dem, was er ist? Während Anna-Maria Bogner in ihren Werken der Frage nach dem Raumgefühl nachgeht, setzt sich Christoph Lugner mit dem Flächigen – der Farbe, Materialität und Form – auseinander. Das Aufeinandertreffen der Werke beider erschafft eine komplementäre Verbindung.
WANN: Die Ausstellung eröffnet am Dienstag, den 24. Mai , um 19.30 Uhr und hat dann bis 04. August geöffnet.
WO: zs art Galerie, Westbahnstraße 27–29, 1070 Wien
Das Stadtkino im Künstlerhaus widmet im Rahmen der Wiener Festwochen der Ausnahmekünstlerin Susan Sontag eine große Filmretrospektive. Sontag ist für ihre legendären Texte zu Kriegsberichterstattung und Fotografie, zu Krankheit als Metapher und zu Theater und Film bekannt. Bis dato noch eher unentdeckt ist das Film-Repertoire der deutschen Künstlerin, das aber definitiv als tolle Entdeckung gilt. Am Donnerstag, den 19. Mai wurde die Retrospektive schon eröffnet und bis zum 24.Mai habt ihr noch die Möglichkeit euch selber darüber ein Bild zu machen. Wir sind schon gespannt auf Promised Lands am Montag um 19 Uhr und Unguided Tours um 21 Uhr.
WANN: Die Filmretrospektive hat am Donnerstag, den 19. Mai eröffnet und läuft bis Dienstag, den 24. Mai.
WO: Stadtkino im Künstlerhaus, Akademiestraße 13, 1010 Wien