Wiener Kunstgriff 25.07. - 14.08.19
25. Juli 2019 • Text von Leonie Huber
Sommerloch, Hitzewelle, ausverkaufte Ventilatoren. Wie kann man einer überhitzten Großstadt entkommen? Für die nächsten zwei Wochen empfehlen wir nur Veranstaltungen, die gekühlte Getränke oder Ausflüge aus der Stadt mit sich bringen.
Bevor auch EXILE in Sommerpause geht, lädt die Galerie zu einem Abend mit Videos, Performances und Lectures und sommerlichem Get-Together ein. Der Titel „One Season Inner Outer Space“ spielt nicht nur auf die erste Saison der Galerie in Wien an, sondern auch auf die thematische Zusammenführung von Arbeiten, die nach der Position des menschlichen Körpers in utopischen Narrativen fragen. Als Anti-White-Cube eignen sich die Räume von EXILE hervorragend zur künstlerischen Annäherung an mystische Orte und Subjekte, ebenso wie dazu einen Sommerabend in die Länge zu ziehen.
WANN: „One Season Inner Outer Space“ findet am Donnerstag, den 25. Juli, von 18 bis 22 Uhr statt.
WO: EXILE, Elisabethgasse 24, 1010 Wien. Details hier.
Denjenigen, denen die Nacht danach immer noch zu lange vorkommen sollte, wird empfohlen anschließend direkt in die U2 zu steigen. In Kollaboration mit der Notgalerie findet das Open Air „PARKEN; Or, Live in the park“ dieses Jahr auf einer Grünfläche in Aspern Nord statt. Unter freiem Himmel spielen live Bérangère Maximin, Alpha Tracks und Kobermann, anschließend hinter dem DJ Pult Conny Frischauf, Doris Pollhammer und Robert Schwarz.
WANN: Das Open Air beginnt am Donnerstag, den 25. Juli, um 16 Uhr und endet offiziell um Mitternacht.
WO: Notgalerie, Urbanes Feld / U2 Aspern Nord. Infos online.
Auch die Secession sucht die Sommerfrische und veranstaltet einen Ausflug zum Karl-Marx-Hof im 19. Bezirk. In einer Wohnung eines der bekannteste Gemeindebauten Wiens hat die Künstlerin Fiona Connor eine Arbeit installiert, die sie gemeinsam mit Interessierten am Freitag besichtigen wird: „Die Versetzung der Anschlagtafel von einem öffentlichen Bereich im Karl-Marx-Hof in eine Wohnung dreht gewissermaßen das Gebäude auf links.“, sagt Connor – Reproduktion und Replatzierung als künstlerische Strategie, aber auch eine Hinwendung zur Beziehung zwischen Objekt und Mensch außerhalb des symbolischen Raums der Kunst.
WANN: Der Rundgang beginnt am 26. Juli, um 17 Uhr.
WO: Treffpunkt ist vor dem Ausgang Boschstrasse an der U4 Station Heiligenstadt, 1190 Wien. Mehr hier.
Neben Performances und Workshops bietet das Impulstanz Festival auch Raum für Diskursveranstaltungen. Unter anderem findet so am nächsten Freitag der „Salon Souterrain“ – initiiert von Elisabeth Tambwe und Lena Fankhauser vom Kunstraum Chateau Rouge – in der Roten Bar im Volkstheater statt. Gemeinsam mit Red Edition – Migrant Sex Workers Group Wien wird die vielschichtige Beziehung zwischen Kunst und Prostitution in Diskussionen und Vorträgen reflektiert und ein Ort geschaffen, an dem nicht nur verbale Kommunikation möglich ist, sondern ein Musikprogramm den Dialog auch in den Körper zurückführt.
WANN: Das Symposium beginnt am Freitag, den 02. August, um 19 Uhr.
WO: Volkstheater, Rote Bar, Neustiftgasse 1, 1070 Wien. Details und Tickets hier.