Notwendige Räume
Die Atelierstipendien in den PS61 Studios

21. Februar 2025 • Text von

Eine konzentrierte Gruppenausstellung bildet den Höhepunkt der einjährigen Atelierstipendien, die von PS61 Studios an Absolvent*innen der Akademie vergeben werden. Der nächste Jahrgang steht schon für den Einzug bereit.

Installation View, OPEN STUDIOS with Ju Young Kim, Younsik Kim, Michael Mönnich, Jieun Park, Tatjana Vall and Maxine Weiss, PS61 Studios Munich, 2025, Photo Credit: Michael Mönnich / michaelmoennich.com

Es ist leider alles zu bekannt: München ist eine schöne Stadt, aber sie macht es jungen Künstler*innen überhaupt nicht leicht. Die Mieten sind hoch, das Leben ist teuer und das schöne Umland hilft auch nicht, wenn man einen der begehrten Atelierplätze in der Stadt ergattern will. Ohne solche Freiräume ergreifen viele junge Künstler*innen die Flucht und hinterlassen Leerstellen in der Kulturlandschaft der Stadt. Dagegen gibt es neben der Politik auch immer wieder private Unternehmungen, die Abhilfe schaffen und Künstler*innen direkt unterstützen. Eine solche private Initiative sind die PS61 Studios, die von Julie Schemann ins Leben gerufen wurden.

Installation View, OPEN STUDIOS with Ju Young Kim, Younsik Kim, Michael Mönnich, Jieun Park, Tatjana Vall and Maxine Weiss, PS61 Studios Munich, 2025, Photo Credit: Michael Mönnich / michaelmoennich.com

Das Projekt gibt Absolvent*innen der Akademie der Bildenden Künste München die Möglichkeit, nach ihrem Abschluss kostenlos für ein Jahr ein Studio in den Räumen von PS61 zu beziehen. Die Räume, auch das ist München, sind im Souterrain einer imposanten Villa am Europaplatz in Bogenhausen. Der Auswahlprozess für die Stipendien ist mehrstufig und erfolgt auf Einladung. Um eine Vorauswahl zu treffen, werden Professor*innen der Akademie der bildenden Künste kontaktiert und gebeten, Empfehlungen auszusprechen. Ausgewählt werden die Künstler*innen schließlich von Schemann, die im Vorstand des Kunstvereins München ist, von Maurin Dietrich, der Direktorin des Kunstvereins München und Andrea Lissoni, dem künstlerischen Leiter im Haus der Kunst.

Installation View, OPEN STUDIOS with Ju Young Kim, Younsik Kim, Michael Mönnich, Jieun Park, Tatjana Vall and Maxine Weiss, PS61 Studios Munich, 2025, Photo Credit: Michael Mönnich / michaelmoennich.com

Während der Diplomausstellung werden die ausgewählten Künstler*innen getroffen und zur Teilnahme am Stipendium eingeladen. Jedes Jahr erhalten so bis zu fünf Stipendiat*innen die Möglichkeit, im PS61 in der Prinzregentenstraße zu arbeiten, sich zu vernetzen und weiterzuentwickeln. Die diesjährige Auswahl bestätigt den Prozess, denn mit Maxine Weiss, Ju Young Kim, Michael Mönnich, Younsik Kim, Tatjana Vall und Jieun Park ist eine Gruppe junger Positionen vertreten, deren künstlerische Positionen sich in ihrer Bandbreite wunderbar ergänzen. Die abschließende Ausstellung zeigt einen verdichteten Einblick in die jeweiligen Arbeitsprozesse, die konzeptuell, technologisch und gleichzeitig sinnlich sind.

Installation View, OPEN STUDIOS with Ju Young Kim, Younsik Kim, Michael Mönnich, Jieun Park, Tatjana Vall and Maxine Weiss, PS61 Studios Munich, 2025, Photo Credit: Michael Mönnich / michaelmoennich.com

Neben der kostenlosen Bereitstellung von Arbeitsräumen ist ein Vorteil für die Stipendiaten auch die Einbettung in ein weitgespanntes Netzwerk. Die aktuelle Ausstellung entstand mit kuratorischer Unterstützung von Xue Tan, die Programmleiterin im Haus der Kunst ist. Auf diese Form von Kontext dürfen sich nun auch die neuen Stipendiat*innen freuen, die bald ins Souterrain der Villa einziehen. Ausgewählt wurden Luisa Baldhuber aus der Klasse Peter Kogler, Marjan Baniasadi aus der Klasse Andrea Büttner, Eunjin Yo aus der Klasse Vogel/ehem. Birken, Florian Nöthe aus der Klasse Pumhösl und Kun Su aus der Klasse Doberauer.

WANN: Die Ausstellung ist von Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 23. Februar zu sehen, jeweils von 12 bis 18 Uhr.
WO: PS61 Studios, Prinzregentenstrasse 61, 81675 München.

Weitere Artikel aus München