9 Highlights der Liste Art Fair Basel
Diese Galerien solltet ihr nicht verpassen

12. Juni 2025 • Text von

Die Liste Art Fair Basel vereint wie kaum eine andere Kunstmesse jüngere Galerien mit bemerkenswertem Programm. Die 30. Ausgabe umfasst 99 Aussteller aus 31 Ländern. Bei diesen neun Präsentationen könnte es sich lohnen, genau hinzusehen.

Roman Selim Khereddine livie gallery liste art fair basel gallerytalk
Roman Selim Khereddine, SIXES, 2025, 3-channel-video, color, no sound, 2’18”, Edition 3 + 2 AP. Credit: the artist.

Livie Gallery, Zürich: Roman Selim Khereddine

Das Tier, der Hund, ist des Menschen Untertan. Abgerichtet auf Unterhaltung, ein austauschbarer Körper, temporärer Potenzialträger für den Faktor Glück. Als solcher muss er jedenfalls auf der Rennbahn herhalten. Das fragwürdige Spektakel ist Motiv der Videoinstallation “Sixes” von Roman Selim Khereddine, der die hierarchischen Beziehungen zwischen Mensch und Tier bereits in der Vergangenheit zum Gegenstand seiner Arbeit gemacht hat. Seine Präsentation am Stand der Zürcher Livie Gallery säumen Drucke, für die Khereddine sich des Covers der italienischen Ausgabe von Iwan P. Pawlows “Bedingte Reflexe” bedient hat. Das Grundlagenwerk der Verhaltensforschung – isoliert, wiederholt, reduziert – eröffnet den größeren Kontext für ein Nachdenken über erlernten Gehorsam und gesellschaftliche Konditionierung.

Jiyoon sun woo na gallery liste art fair basel gallerytalk
Jiyoon Chung: A Lot of Yeses – Justin, 2025. Breakable glass, urethane resin, epoxy resin, agave worm, stainless steel, 7.9×7.9×26.5 cm. Courtesy of the artist and N/A Gallery. // Sun Woo: A Hundred Abrasions, 2025 (detail). Oil on canvas and audio system, 240x121x5 cm. Courtesy of the artist and N/A Gallery.

N/A Gallery, Seoul: Jiyoon Chung & Sun Woo

Was haben George Clooney, Justin Timberlake und Michael Jordan gemeinsam? Abgesehen von der großen Karriere – na? Sie verkaufen alle Tequila. Ihre Spirituosenflaschen hat Jiyoon Chung in Effektglas nachgeformt. Der Materialität nach sind es also Fakes, gestaltet, um möglichst dramatisch zu brechen, würden sie im Film etwa einem Schurken über den Kopf gezogen. Chung hat sie mit ungenießbarem Harz gefüllt und mit je einer wurmartigen Larve versehen. Die N/A Gallery aus Seoul stellt ihren Skulpturen Malerei von Sun Woo gegenüber. Sie verpflanzt rostige Küchenreiben übergroß in die Natur, lässt mutmaßlich menschliche Abriebprodukte auf Waldboden oder in die Prallzone eines gewaltigen Wasserfalls rieseln. Ausgehend von zwei ganz unterschiedlichen, jedoch gleichermaßen alltäglichen Objekten verhandeln die Künstlerinnen Fragilität und Illusion.

Gleb Amankulov commune liste art fair basel gallerytalk
Gleb Amankulov. Foto: Manuel Carreon Lopez, courtesy of COMMUNE, Vienna.

Commune, Wien: Gleb Amankulov

Gleb Amankulov war in Telegram-Kanälen unterwegs. Dort hat er über Jahre Fotos von Wohnungen gesammelt, die belarussische Sicherheitskräfte durchsucht und verwüstet haben – Wohnungen von Aktivist:innen oder deren Angehörigen. In seiner Fotoserie “Lasso”, die am Stand der Wiener Galerie Commune zu sehen ist, sind die Spuren staatlicher Machtausübung mithilfe von Bildbearbeitung entfernt. Der Künstler blendet den Akt der Einschüchterung aus. Skulpturale Arbeiten aus gefundenen Objekten, die direkt am Messestand entstehen werden, ergänzen seine Perspektive auf die politische Lage im von Alexander Lukaschenko autoritär regierten Belarus.

Beatrice Bonino ermes ermes liste art fair basel gallerytalk
Beatrice Bonino: Viennetta, 2025. Paper ribbon, plastic 20×30 cm. Courtesy of the artist and Ermes Ermes. Photo: Sebastiano Pellion di Persano.

Ermes Ermes, Rom: Beatrice Bonino

Eingefasst in Schaukästen, Rahmen oder Plastikmappen verwahrt Beatrice Bonino, was womöglich von Bedeutung ist – die Präsentation legt es nahe. Benutzt, getauscht und weitergegeben wirken die angegilbten Objekte, die am Stand der Galerie Ermes Ermes aus Rom zu sehen sind. Wie wichtige Versatzstücke einer Erzählung, die Betrachter:innen nie ganz zugänglich wird. Einzelne Artefakte sind zwar als solche zu erkennen, verhüllt von Plastik oder eingeschlagen in Seidenstoff entziehen sie sich jedoch einer genauen Untersuchung. Es sind vernebelte Erinnerungen, formalästhetisch bestechend mit einer Aura von Intimität.

Larry Achiampong copperfield Marcus Jefferson harlesden highstreet liste art fair basel gallerytalk
Marcus Jefferson: Cling & Vas #2, 2025. Cling film & Petroleum Jelly on stretcher bars, 84 x 60 cm. // Larry Achiampong: #Batman’s only superpower is wealth, 2025 – DETAIL (2). Chalk on blackboard fixed with archival varnish, 150 x 150 x 4.4 cm. Courtesy of the Artist and Copperfield, London. Copyright the Artist.

Copperfield & Harlesden Highstreet, London: Larry Achiampong & Marcus Jefferson

Mitten auf der Kunstmesse errichten Larry Achiampong und Marcus Jefferson ein Klassenzimmer. Dort reflektieren sie im Rahmen einer Kollaboration der Londoner Galerien Copperfield und Harlesden Highstreet das Aufwachsen als Schwarze Person. Die Schulatmosphäre verweist auf gesellschaftliche Systeme, in denen sich rassistische Strukturen und soziale Ungleichheiten schon früh manifestieren. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wer hier von wem zu lernen hat. Achiampong konfrontiert Betrachter:innen mit klassischer Strafarbeit by proxy. “Batman’s only superpower is wealth” – Batmans einzige Superkraft ist Reichtum – steht in mehrfacher Ausführung mit Kreide auf Tafel geschrieben, ein repetitives Erinnern an soziale Immobilität. Jefferson strukturiert das Raumkonzept mit Fenstern, für die er Materialien verwendet hat, die im Drogenhandel genutzt werden, um Ware zu tarnen, Frischhaltefolie oder Vaseline etwa. So erinnert er an unsichtbare Gefüge, vielleicht auch das Täuschen und Verstecken als Überlebensstrategie.

Theta David L Johnson  liste art fair basel gallerytalk
David L. Johnson: The World, 2017. Courtesy of the artist & Theta.

Theta, New York: David L. Johnson

Ein Hydrantenrohr ist kein idealer Ort zum Verweilen. So weit, so offensichtlich. Doch es gibt solche, die ganz sichergehen wollen, dass ihr Wasseranschluss nicht doch mit Menschen in Kontakt kommt. Sie installieren Metallspitzen, um etwa wohnungslose Menschen oder auch Skater:innen fernzuhalten. David L. Johnson hat auf den Straßen New Yorks einige solcher feindlichen Konstruktionen entwendet und zu Skulpturen gemacht. Die Werkreihe “Loiter” (dt. herumlungern) ist nur ein Beispiel für seine fortwährende Auseinandersetzung mit öffentlichem Raum. Die New Yorker Galerie Theta zeigt an ihrem Stand außerdem Foto- und Videoarbeiten, in denen Johnson die Bewegung von Bevölkerung und Polizei und somit urbane Ordnungsmechanismen dokumentiert.

Samuel Haitz triangolo liste art fair basel gallerytalk
Samuel Haitz, Anthology (Rimbaud, 2), 2024. Photo: Julian Blum. Courtesy the artist and Triangolo.

Triangolo, Cremona: Samuel Haitz

Das Cover der The-Smiths-Single “Hand in Glove” ziert ein nackter Mann. Er ist von hinten abgelichtet, lehnt an einer Wand. Samuel Haitz wollte wissen, woher das Bild stammt, und stieß bei seiner Recherche auf ein Buch von Margaret Walters: “Der männliche Akt. Ideal und Verdrängung in der europäischen Kunstgeschichte”, eine kunsthistorische Analyse männlicher Aktdarstellungen aus den späten 70er-Jahren. Haitz hat einzelne Seiten daraus gescannt, gedruckt, mithilfe kleiner Fotografien collagiert, die aufgeklebten Kommentare wieder entfernt. Die Galerie Triangolo aus dem norditalienischen Cremona zeigt die neuen Arbeiten aus Haitz’ “Anthology”-Serie neben neuen Cola-Dosen-Readymades. Wer kürzlich mal ein entsprechendes Supermarktregal gestreift hat, kann erahnen, welche Schmuckstücke für eine künstlerische Paar-Präsentation infrage kommen. “Buddy”, “Bro”, vielleicht auch “Samuel”.

Boz Deseo Garden  Petrine liste art fair basel gallerytalk
Boz Deseo Garden: Eugenie, 2025. Porcelain hen, 9 x 9 x 6 cm. Courtesy the artist and Petrine, Paris & Düsseldorf.

Petrine, Paris/Düsseldorf: Boz Deseo Garden

Es ist ein typisches Kleinanzeigen-Profil. Elena Becher aus Basel bietet an: eine Stereoanlage, eine Porzellanhenne, einen Jagdbogen – auch ein Kassenbuch aus der Zeit des transatlantischen Sklavenhandels, was die Sache direkt weniger typisch macht. Boz Deseo Garden hat bei Frau Becher aus Basel eingekauft. So jedenfalls lautet die Erzählung, die der Installation “The Virtual Estate of Elena Becher” anbeigestellt ist. Insgesamt fünf Objekte habe Garden gekauft, nur das Buch nicht. Auch als Leihgabe habe Garden es nicht entgegennehmen wollen. Die Präsentation kommt ohne Symbolträger kolonialer Gewalt aus. Die Abwesenheit des Buchs am Messestand der Galerie Petrine wirkt einer Fetischisierung des Exponierten entgegen. Die Geschichte der Verbrechen an Schwarzen Menschen muss nicht bewiesen werden, sie existiert und wirkt in die Gegenwart hinein.

Judith Kakon Gauli Zitter liste art fair basel gallerytalk
Judith Kakon: Grisaille (Wheat gray, 9-parts), 2025. Modified, lacquered aluminum ramps, 185 × 160-220 × 10-40 cm. Courtesy of the artist and Gauli Zitter, Brussels.

Gauli Zitter, Brüssel: Céline Mathieu & Judith Kakon

Ihre Funktion erfüllen die klappbaren Alu-Rampen bei Judith Kakon nicht mehr. Die Künstlerin hat sie neu zusammengesetzt und an der Wand angebracht. Löcher und Lack besiegeln den Schwund ihres ursprünglichen Nutzens, was sie als Objekt jedoch nicht weniger attraktiv erscheinen lässt. Werke aus Kakons Serie “Grisaille” zeigt die Brüsseler Galerie Gauli Zitter gemeinsam mit Arbeiten von Céline Mathieu. Auch sie bedient sich für ihre Skulpturen und Assemblagen an Alltagsgegenständen. Mit Besessenem wie Gefundenem verweist sie auf die Zirkulation von Material und kontextabhängige Wertzuschreibungen.

WANN: Die Kunstmesse Liste Art Fair Basel findet von Montag, den 16. Juni, bis Sonntag, den 22. Juni, statt.
WO: Messe Basel, Halle 1.1, Maulbeerstrasse / Ecke Riehenring 113, 4058 Basel.

gallerytalk.net ist Medienpartner der Liste Art Fair Basel.

Weitere Artikel aus Basel