10 besonders gute Jahresgaben Kunst kaufen bei Kunstvereinen
29. November 2022 • Text von Anna Meinecke
Schon mal darüber nachgedacht, Mitglied in einem Kunstverein zu werden? Dann wäre genau jetzt vielleicht der Moment, es auch zu tun. Zum Jahresende erscheinen die Jahresgaben – für Mitglieder exklusiv oder zu einem reduzierten Preis: die perfekte Gelegenheit, Kunst zu kaufen. Diese Editionen und Unikate haben es uns besonders angetan.

Westfälischer Kunstverein: Keta Gavasheli
Elegante Tatzen und beunruhigend menschenfern verknotete Finger hat Keta Gavasheli zu Skulpturen zusammengesetzt. Die Werkserie “A Gentle Squeeze” montiert mit Mullbinde aneinander, was nicht so recht zusammenpassen will und doch untrennbar miteinander verbunden ist: Mensch und Tier.
Die neuen Jahresgaben des Westfälischen Kunstvereins gibt es bereits online sowie vor Ort zu sehen. Die Ausstellung läuft bis zum 12. Februar 2023.
Kölnischer Kunstverein: Calla Henkel & Max Pitegoff
In einem kleinen einmotorigen Flugzeug sind Calla Henkel und Max Pitegoff über Berlin geflogen. Fotoaufnahmen der Exkursion können die künftigen Besitzer*innen der gemeinsamen Postkartenständer-Edition nach Lust und Laune im entsprechenden Gestell platzieren.
Die neuen Jahresgaben des Kölnischen Kunstvereins gibt es bereits online sowie vor Ort zu sehen. Die Ausstellung läuft bis Sonntag, den 4. Dezember.

Kunstverein München: Stefan Fuchs
Hier spielt die Musik. Oder: Hier ist ein Bild davon, wie Musik gespielt wird. Gemalt hat es Stefan Fuchs. Bei Schwabinggrad war die Arbeit in diesem Sommer in einer Ausstellung über den eingefrorenen Moment zwischen Fete und Erschöpfung zu sehen – um den güldenen Ventilen atmosphärisch noch ein bisschen Trostlosigkeit mitzugeben.
Die Präsentation der Jahresgaben eröffnet am Freitag, den 2. Dezember, im Kunstverein München. Dort sind die Kunstwerke bis Samstag, den 10. Dezember, zu sehen. Online sind sie bereits im Webshop abrufbar, erhältlich ab Samstag, den 3. Dezember.
Neuer Essener Kunstverein: Jan Domicz
Ein Haus für die Hosentasche – in der Farbe Flieder verspielt niedlich für Jan Domicz, der zuletzt mit kühlen Materialien und klaren Linien Officecore at its best garantierte. Ein echter Schnapper, dieser bezaubernde Handschmeichler.
Die Jahresgaben des Neuen Essener Kunstvereins sind online abrufbar.

Dortmunder Kunstverein: Zoe Williams
Das Geld rinnt einem durch die Finger: Konsum, Sex, Exzess – da kann man schon mal den Überblick verlieren. Zoe Williams collagiert in ihrer Werkserie “Liquid Currency” gefundene Bilder, Menschenhaar, Halbedelsteine und Zeichnungen zu Andachtsbildern für das 21. Jahrhundert.
Die neuen Jahresgaben des Dortmunder Kunstvererins gibt es bereits online sowie vor Ort zu sehen. Die Ausstellung läuft bis zum 23. Januar 2023.
Bonner Kunstverein: Murat Önen
Und was macht dich nervös? Sofern man Kunst denn autobiografisch lesen wollte, böte sich bei der Jahresgabe von Murat Önen für den Bonner Kunstverein gleich mehrere Interpretationsansätze. Quasi vier Bilder in einem vom Maler der großartigen Männer-Haufen, unschlagbarer Deal.
Der Bonner Kunstverein veröffentlicht seine Jahresgaben am Donnerstag, den 1. Dezember.

Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen: Angharad Williams
Dieser Duftbaum tritt an, all seine mehr oder minder miefigen Geschwister in den Schatten zu stellen. Angharad Williams hat Parfümteststreifen von Luxus-Marken besprüht und für die Ewigkeit fixiert. Ästhetischer Anhänger oder olfaktorischer Albtraum? Müsste man mal aufmachen und testen.
Die Präsentation der Jahresgaben des Kunstvereins für die Rheinlande und Westfalen eröffnet am Montag, den 12. Dezember.
Kunstverein in Hamburg: Sung Tieu
Die Plastikblume gilt als unelegantere kleine Schwester des Schnitt-Äquivalents, jedoch womöglich zu Unrecht. Mit ihren gerahmten Arrangements auf karriertem Stoff aus Südostasien stellt Sung Tieu das ästhetische Potenzial der Blüten unter Beweis: einfach schön und unbedingt wertig.
Die Jahresgaben des Kunstvereins in Hamburg sind online verfügbar und bis zum 12. Februar 2023 vor Ort zu sehen.

Kunstverein Harburger Bahnhof: Adrian Ruth Williams
Nicht nur anschauen, sondern auch anziehen kann man die Edition von Adrian Ruth Williams. Wenn nochmal studieren, dann doch das Gemüt – schließlich neigt es dazu, einen ohnehin umzutreiben. Den Motto-Pulli fürs Fach nachdenkliche Schwermut gäbe es schon mal.
Die Jahresgaben des Kunstvereins Harburger Bahnhof sind noch nicht veröffentlicht. Die Kunstwerke können demnächst über die Website bestellt werden.
Kunstverein Dresden: Constantin Hartenstein
Schön schillernd, dieses Schlagwerkzeug. Dass die halbierten Baseballschläger von Constantin Hartenstein so blau leuchten, liegt auch an den Farbpartikeln, die der Künstler in Epoxidharz gerührt hat. Sie stammen aus industrieller Produktion in der DDR.
Die Jahresgaben des Kunstvereins Dresden werden am Mittwoch, den 30. November, veröffentlicht. Demnächst sind sie über die Website abrufbar.