Hamburger Kunstgriff 26.01. - 01.02.17
26. Januar 2017 • Text von Franziska Mathée
Diese Woche wartet auf mit einem bunten Potpourri in der Galerie Renate Kammer, Frühsport bei der Tanzschule für elektronische Tanzmusik mit Lisa Prechtl, und einem Rundgang der Fakultät Design in der Armgartstraße. Öfter mal was Neues.
In der vielleicht schönsten Galerie der Stadt, bei Renate Kammer in der Münzburg, habt ihr noch diese Woche die Möglichkeit euch inspirieren und anregen zu lassen. Einerseits locken große Namen wie Beuys, Kippenberger oder Marcel Duchamp. “Prière de toucher”, bitte berühren, steht auf einem seiner raren Multiple neben einer weiblichen Brust aus Pappmaché und dient gleichzeitig als Titel der Ausstellung. Daneben findet ihr zum Beispiel noch die Japanerin Nobuko Watabiki oder den Liebesbrief voller bunter Buchstabenwolken des Schweizer Kinetikkünstlers Jean Tinguely an Niki de Saint Phalle.
WANN: Die Gruppenausstellung läuft noch bis Sonntag, den 29. Januar. Die Galerie ist heute und morgen von 12 bis 18 Uhr, am Samstag von 11 bis 14 Uhr geöffnet.
WO: Die Galerie Renate Kammer findet ihr am Münzplatz 11.
Dem Appell Kunst mit allen Sinnen wahrzunehmen, könnt ihr auch bei der „Tanzschule für elektronische Tanzmusik“ folgen. Diese eine auflagenstarke Tageszeitung nennt das Pre-Work-Clubbing. Macht euch doch selbst ein Bild, wie das ist, frühmorgens statt spätnachts feiern zu gehen. Robert Mycer sorgt für die pulsierenden Bässe und Lisa Prachtl nimmt euch mit in ihr Studio. Sie zeigt einige fertige Werke ihrer derzeitigen Schaffensphase, lädt euch aber vor allem in einen gemeinsamen Farbrausch ein.
WANN: Nichts für Morgenmuffel, denn am Mittwoch, den 01. Februar um 7 Uhr geht’s schon los. Natürlich gibt es Kaffee und Köstlichkeiten, dafür sorgt die RAIN Cafeatery.
WO: Im Häkken, Klubhaus St. Pauli, Spielbudenplatz 21/22. Eintritt gegen Spende.
Zum zweiten Mal veranstaltet die Fakultät Design, Medien und Information (DMI) der HAW Hamburg den Rundgang des Campus Armgartstraße. Auf allen Stockwerken findet ihr Exponate verschiedener Designrichtungen. Neben den verschiedenen Ausstellungsbereichen, Performances und der Modenschau beinhaltet der Rundgang auch ein Symposion zur Designforschung. Sehgewohnheiten werden hinterfragt, es wird über Algen gesprochen und über langsame Textilien und mystische Gewebe erzählt. Zu den Vorträgen kommen Gäste aus Jakarta, Brüssel, Stockholm, Zürich, München und vielleicht ja auch ihr.
WANN: Zweieinhalb Tage, von heute bis Samstag, 28. Januar geht der Spaß. Hier findet ihr das genaue Programm.
WO: Auf dem Campus Armgartstraße, in der Armgartstraße 24.