Prag

Sie wollte raus, um jeden Preis

Seit den 1970er-Jahren dokumentierte die tschechische Fotografin Libuše Jarcovjáková das Leben hinter dem Eisernen Vorhang. Ihre Fotografien von Liebe, Identität, Körpern, Macht und Freiheit bilden den Ausgangspunkt für ihre retrospektive Ausstellung in der Prager Nationalgalerie.

SUMO: Gemeinsam weiter

Nach zwei seltsamen Jahren muss es weitergehen. So firmiert das Kunstfestival SUMO in Prag im dritten Jahr unter dem Titel “Co-Exist”. Galerien und Off-Spaces setzen auf junge Positionen – und die Zusammenarbeit mit Partner*innen aus dem Ausland.

“SUMO”: Noch so ein komisches Jahr

Nichts spricht gegen Prag und das gilt gegenwärtig ganz besonders. Im Rahmen des Austauschprojekts für Ausstellungsräume “SUMO” haben Spaces vor Ort Kolleg*innen aus dem Ausland eingeladen. Dabei herausgekommen sind zwei Handvoll exzellente Shows, für die man ruhig mal die Bahn über die Grenze nehmen kann.

SUMO: So gut ist Prag

Es gibt Millionen Gründe, nach Prag zu fahren. Für mich entscheidend sind vor allem zwei: Hackgerichte von Naše maso und Kunst. Die Szene vor Ort ist überschaubar, aber exquisit. SUMO ist die perfekte Einsteigerveranstaltung.