Frankfurt am Main

All-Inclusive in Offenbach

Beim Artist-Run-Space Magma Maria in Offenbach wird der Tourismusindustrie der Spiegel vorgehalten. Acht Künstler*innen hinterfragen die Kommerzialisierung des Vergnügens. All-Inclusive hat seinen Preis, nicht nur für die Endverbraucher*innen.

Märchenwald oder Dystopie?

Rohe Fabelwesen, aus dem Boden sprießende Pilze, Streitkarren mit Zukunftsvision: Die Ausstellung „The Manifestations of the Voyage“ von Simone Fattal verwandelt den Portikus in eine phantastische Welt zwischen Märchen und Albtraum.

Material auf Metaebene

Der neue Offspace Mars ist offiziell eingeweiht. Die Ausstellung “Immaculate” von Layla Nabi und Thilo Jenssen wird nicht nur der Eigenlogik der Werke beider Künstler:innen gerecht. Im Zusammenspiel der Materialitäten verweisen die Arbeiten auch auf den mehrmonatigen Umbauprozess vor Ort.

Rosarot und schwer zu schlucken

Tomás Espinosa hüllt die Frankfurter Galerie Schierke Seinecke derzeit in ein rosarotes Licht. Wirken die objekthaften Arbeiten auf den ersten Blick zwar spielerisch, so entfalten sie bei genauerer Betrachtung doch nicht weniger als das Abbild einer gelebten Realität, welches die Ernsthaftigkeit der Werkschau beleuchtet.

Highlights des Städelschule Rundgangs

Am Wochenende öffnete die Städelschule in Frankfurt am Main ihre Türen für die Öffentlichkeit. Beim alljährliche Rundgang konnten Besuchende die Arbeiten der Studierenden in den offenen Ateliers an beiden Standorten in der Dürer- und Daimlerstraße begutachtet werden. Fünf Künstler:innen bleiben besonders im Kopf.

Wir müssen reden  

James Gregory Atkinson entlarvt mit dem Film “6 Friedberg Chicago” in der Studiengalerie 1.357 in Frankfurt Pseudo-Archive der deutschen Kultur und schreibt selbst Geschichte. Seine künstlerische Praxis inkludiert Seminare und Gesprächsreihen und erhebt diese gleichermaßen zur Kunst.

Matratzen Testsieger*in

Eine Matratze, aber nicht zum Schlafen. Klamotten, aber nicht zum Anziehen. Die dänische Künstlerin Charlotte Thrane zeigt in der Ausstellung “In A Pale Place” bei Parisa Kind in Frankfurt weiche Skulpturen. Sie recyceltet und arrangiert Stoffe und entwickelt durchlebte Ready-Mades.

Saisonstart: das Beste im September

Nach einer wohlverdienten Sommerpause hat die Kunstwelt wieder Aufregendes zu bieten. In Frankfurt eröffnen spannende Ausstellungen und originelle Screening-Formate. Wir haben für Euch eine Auflistung zusammengestellt – und uns dabei auf aufstrebende Künstler*innen fokussiert.

Warum hast du einen Bart?

Haare, aber nicht hässlich. Eine Pose, nicht unbedingt männlich. Cihan Cakmak und Moshtari Hilal inszenieren sich jenseits dessen, was zur Norm erhoben wurde. Beim Besuch der Ausstellung „Selbstähnlich“ in der Basis erinnert sich unsere Autorin an kindlichen Schmerz – sie verlässt sie gestärkt.