Dortmund

Der Elefant im Raum

Latefa Wiersch inszeniert in autofiktionalen Szenografien grob zusammengeflickte Puppen als Protagonist*innen von Kindheit und Jugend. Im Dortmunder Kunstverein verbindet sie zwei zentrale Orte: die Siedlung Hannibal II in Dortmund-Dorstfeld, in der sie aufwuchs, und die Atlas-Filmstudios in Marokko, dem Herkunftsland ihres Vaters.

Plädoyer für zivilen Ungehorsam

Die Beschwörung ist geglückt. Der Geist der Ulrike Mandrake geht um – eine fiktive Person, ein Hybrid aus Ulrike Meinhof und der giftigen Heilpflanze Alraune. Ist es die Beschwörung eines Dämons oder einer Heldenfigur? Nils Alix-Tabelix stellt im Dortmunder Kunstverein die Grundsatzfrage. Was ist richtig und was falsch?

Blickwechsel wagen

Wie blicken wir auf die Welt? Und vor allem: Sind wir uns bewusst, aus welcher Position heraus wir das tun? Diese Fragen stellt sich die Künstlerin Hoda Tawakol im Dortmunder Kunstverein. Dabei werden gesellschaftliche Strukturen und Blickbeziehungen offengelegt.

Leerstellen im kollektiven Gedächtnis

James Gregory Atkinson macht im Dortmunder Kunstverein Leerstellen afroamerikanisch-deutscher Geschichte sichtbar. “6 Friedberg-Chicago” verknüpft Bilder von der Army Base, wo Atkinsons Vater stationiert war, mit historischen wie zeitgenössischen Narrativen aus einem Archiv über Schwarze US-Soldaten und ihre Nachkommen.

Rettet Technoschamanismus die Welt?

In einer durch Kolonialismus, Kapitalismus und Umweltzerstörung verwundeten Welt suchen zwölf Kunstschaffende nach Heilung. Im Hartware Medienkunstverein Dortmund wird der Mensch wieder ins Gleichgewicht gebracht, schließen sich Denken und Fühlen nicht länger aus. Technologie und Schamanismus, geht das zusammen?

Verflochtene Identitäten

Künstliche Nägel, verflochtene Haarteile, Perlen, Schmuck, Textilien, Prothesen und vor allem viel Silikon. Was erzählen uns diese Dinge über den Menschen? Was kennzeichnet Individuen und Gesellschaften und was bedeutet der Begriff der Identität? Diesen Fragen geht Theresa Weber im Dortmunder Kunstverein nach.