Alle Artikel von Anna Marckwald

Neue Maßstäbe in der Metropole

Béla Feldbergs und Jiajia Zhangs Duo-Show „A Rare Kind of Trust“ bei Damien & the Love Guru stattet der spätkapitalistischen Großstadt einen kritischen Besuch ab. Zwischen Privatisierungstendenzen, Corporate-Ästhetik und Werbestrategien stellt sich die Frage: Gestaltet der Mensch den Raum oder der Raum den Menschen? 

Appell an die Selbstwirksamkeit

Adrian Piper präsentiert im Frankfurter Portikus zwei ortspezifische Installationen, die subtil Fragen nach Identitätsbildung und Verantwortlichkeit anstoßen. Besuchenden wird dabei wortwörtlich der Spiegel vorgehalten, Eskapismus Fehlanzeige. Macht die Ausstellung „Who, Me?“ aus passiven Betrachter*innen handelnde Subjekte?

Der Blick zurück

Martine Syms verwandelt die Räumlichkeiten der Pariser Stiftung Lafayette Anticipations in ein immersives Shopping-Paradies. Künstlerische Arbeiten werden dort neben verkäuflichen Merchandise-Artikeln präsentiert werden. Hält die Kunst im Alltag Einzug oder der Kommerz in der Kunst?

9 Highlights der Art Cologne

Pünktlich zum Start der weltweit ältesten Messe für zeitgenössische Kunst empfehlen wir unsere diesjährigen Highlights und damit die Stände, an denen ihr besser nicht vorbeilaufen solltet. Mit dabei: Molitor, Filiale, Drei, Silke Lindner, Dittrich & Schlechtriem, Anton Janizewski, Super Super Markt, Buchholz und And She Was Like: Bäm!.

Vornehm funkelnde Vergänglichkeit

In der Galerie Max Mayer lädt die Einzelausstellung “Sensoria” der französischen Künstlerin Hélène Fauquet zur sinnlichen Reflexion über Zeit, Erinnerung und dem eigenen Unterbewusstsein ein. Surrealistische Objekte verbinden Meerestiere mit Fotographien und persönliche Souvenirs mit theoretischen Überlegungen.

Pausenknopf für die Hustle-Culture

In Frankfurt laden Interventionen im öffentlichen Raum zu einer bewussteren Begegnung mit der eigenen Stadt ein. Das Projekt “Five Minutes (Late)” tritt an, urbane Geschwindigkeit durch künstlerische Irritationsmomente zu entschleunigen. Kann Zuspätkommen zum subversiven Moment avancieren?

Zoom-Out in die Selbstreflexion

Die Ausstellung “TBH” im Offenbacher Magma Maria dekonstruiert den eigenen Raum ebenso wie antizipierte Wahrheiten. 18 Miniaturen des Ausstellungsraumes, gestaltet von 18 verschiedenen Künstler*innen und Kollektiven, imaginieren neue Möglichkeiten der Raumgestaltung und des Ausstellungsmachens zwischen Utopie und Dystopie.

Per Modellbahn zu den Leichen im Keller

In Potsdam lädt Nicholas Warburg dazu ein, in seinem Grandhotel Abgrund zu residieren. Statt einer Wohlfühloase bietet die versprochene Vollpension dort ein Potpourri des Deutschtums samt Konfrontation mit unbequemen Wahrheiten und verdrängter Schuld.